ZUSAMMENFASSUNG DER GLOBALEN DATENSCHUTZRICHTLINIE VON SAMSUNG
Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Samsung-Geräte, Websites oder Online-Anwendungen, die sich auf die Richtlinie beziehen oder auf diese verweisen (gemeinsam unsere „Dienste“). Sie gilt unabhängig davon, ob Sie auf unsere Dienste über einen Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein Fernsehgerät zugreifen.
Von uns erfasste Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten in Verbindung mit den Diensten:
• Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen;
• Daten, die wir über Ihre Nutzung unserer Dienste sammeln; und
• Daten, die wir von Dritten erhalten.
Gegebenenfalls holen wir Ihr Einverständnis ein, um Daten zu sammeln, die nicht in der Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.
Nutzung und Weitergabe von Daten
Wir nutzen die von uns gesammelten Daten, um:
• die von Ihnen gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen;
• zu verstehen, wie Sie die Dienste nutzen, sodass wir Ihre Benutzererfahrung verbessern können;
• maßgeschneiderte Inhalte und Werbeanzeigen zur Verfügung zu stellen.
Wir geben Ihre Daten weiter an:
• angeschlossene Unternehmen: Unternehmen, die über gemeinsames Eigentum oder Kontrolle einen Bezug zu Samsung Electronics Co., Ltd. haben.
• Geschäftspartner: vertrauenswürdige Unternehmen, die Informationen über Produkte und Dienste bereitstellen, die für Sie von Interesse sind.
• Dienstanbieter: Unternehmen, die Dienste im Namen von Samsung bereitstellen.
• Strafverfolgungsbehörden: wenn wir dazu verpflichtet sind oder um Samsung und seine Nutzer zu schützen.
Weitere Informationen zu bestimmten Produkten und Diensten
• Samsung Mobil
• Smart TV
Kontakt zum EU-Datenverantwortlichen
Samsung Electronics (UK) LimitedGLOBALE SAMSUNG-DATENSCHUTZRICHTLINIE
Datum des Inkrafttretens: 30/03/2018
Samsung Electronics Co., Ltd., Samsung Electronics (UK) Limited (Datenverantwortlicher für die EU) und unsere angeschlossenen Unternehmen („Samsung“, „wir“, „uns“, „unser“) verstehen, wie wichtig die Privatsphäre unserer Kunden ist, und wir bemühen uns darum, eindeutig zu erläutern, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Datenschutzpraktiken. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Geräte, Websites und Online-Anwendungen von Samsung, die sich auf die Richtlinie beziehen oder auf diese verweisen (gemeinsam unsere „Dienste“), und legt fest, wie Ihre Daten von der juristischen Person von Samsung verwendet werden, die die betreffenden Dienste bereitstellt. Dazu gehört auch der Support für entsprechende Geräte, Websites oder Online-Anwendungen.
Die Datenschutzrichtlinie gilt für all unsere Dienste. Wir bieten jedoch auch Ergänzungen mit zusätzlichen Informationen über unsere Datenschutzpraktiken bei bestimmten Diensten. Diese Ergänzungen gelten für Ihre Nutzung der entsprechenden Dienste.
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt unabhängig davon, ob Sie auf unsere Dienste über einen Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet, ein Fernsehgerät oder ein anderes Gerät zugreifen. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig, da Sie bei jeder Nutzung unserer Dienste den Datenschutzpraktiken zustimmen, die wir in der Datenschutzrichtlinie und den Ergänzungen beschreiben.
Darüber hinaus bitten wir Sie, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu prüfen. Wenn wir die Datenschutzrichtlinie aktualisieren, informieren wir Sie über wichtige Änderungen. Dazu erhalten Sie eine Benachrichtigung im entsprechenden Dienst. Mit dem Zugriff oder der Nutzung der Dienste nach dem Erhalt einer solchen Benachrichtigung stimmen Sie den neuen Datenschutzpraktiken zu. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://account.samsung.com/membership/pp. Anhand des Datums des Inkrafttretens am Seitenanfang der Datenschutzrichtlinie erkennen Sie, wann die Datenschutzrichtlinie das letzte Mal aktualisiert wurde.
WELCHE DATEN SAMMELN WIR ÜBER SIE?
Von Ihnen direkt bereitgestellte Daten
Bei manchen Diensten können Sie Daten direkt an uns weitergeben. Zum Beispiel:
• Bei einer Reihe von Diensten können Nutzer Konten oder Profile erstellen. In Verbindung mit diesen Diensten bitten wir Sie gegebenenfalls um Daten über Sie, um Ihr Konto oder Profil zu erstellen. Sie können beim Erstellen eines Samsung-Kontos beispielsweise bestimmte Angaben zu Ihrer Person wie Namen und E-Mail-Adresse machen.
• Wenn Sie ein Produkt oder einen bezahlten Dienst bei uns bestellen, bitten wir Sie gegebenenfalls um Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Versand- und Rechnungsadresse(n) sowie Ihre Kreditkarteninformationen, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können.
• Bei einigen unserer Dienste können Sie mit anderen Nutzern kommunizieren. Diese Kommunikation wird über unsere Systeme übertragen.
Daten über Ihre Nutzung der Dienste
Neben den von Ihnen bereitgestellten Daten erfassen wir über die Software auf Ihrem Gerät Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste.
• Geräteinformationen: eindeutige Gerätekennungen, Hardwaremodell, IMEI-Nummer, MAC-Adresse, IP-Adresse, Betriebssystemversion und Einstellungen des Geräts, mit denen Sie auf die Dienste zugreifen.
• Anmeldeinformationen: Uhrzeit und Dauer Ihrer Nutzung der Dienste, Suchbegriffe, die Sie in den Diensten eingeben, und alle Informationen, die wir in Cookies auf Ihrem Gerät speichern.
• Standortinformationen: GPS-Signal Ihres Geräts oder Informationen über Wi-Fi-Zugangspunkte und Mobilfunkmasten in der Nähe, die bei Ihrer Nutzung bestimmter Dienste an uns übertragen werden.
• Sprachinformationen: nur, wenn Sie sich für die Nutzung von Spracherkennungsdiensten entscheiden und der Nutzung dieser Daten unabhängig von dieser Datenschutzrichtlinie gesondert zustimmen: Aufzeichnungen Ihrer Stimme, die wir erstellen (und auf unseren Servern speichern), wenn Sie Sprachbefehle zur Steuerung eines Dienstes verwenden. (Beachten Sie, dass wir mit einem externen Dienstleister arbeiten, der in unserem Namen Sprache in Text umwandelt. Dieser Dienstleister empfängt und speichert bestimmte Sprachbefehle.)
• Sonstige Daten über Ihre Nutzung der Dienste, die von Ihnen verwendeten Apps, die von Ihnen besuchten Websites, Ihren Zugriff auf Inhalte und die Elemente eines Dienstes, auf die Sie klicken.
Daten von Dritten
Gegebenenfalls erhalten wir Daten über Sie aus öffentlichen und handelsüblichen Quellen (soweit gesetzlich zulässig), die wir mit anderen Daten kombinieren, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten. Darüber hinaus erhalten wir Daten über Sie von externen sozialen Netzwerken, wenn Sie diese Dienste nutzen.
Andere von uns erfasste Daten
Wir sammeln gegebenenfalls auch andere Daten über Sie, Ihr Gerät oder Ihre Nutzung der Dienste und werden Sie zum Zeitpunkt der Erfassung darüber informieren oder anderweitig Ihr Einverständnis dafür einholen.
Sie können sich dazu entscheiden, bestimmte Arten von Daten nicht zur Verfügung zu stellen (z. B. Informationen, die wir während der Samsung-Kontoregistrierung anfragen). Das kann jedoch Ihre Nutzung einiger Dienste beeinträchtigen.
WIE NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Wir nutzen die von uns erfassten Daten für folgende Zwecke:
• zur Registrierung von Ihnen oder Ihrem Gerät für einen Dienst;
• zur Bereitstellung eines von Ihnen gewünschten Dienstes oder einer von Ihnen gewünschten Funktion;
• zur Bereitstellung von personalisierten Inhalten und Diensten aufgrund Ihrer früheren Aktivitäten in unseren Diensten;
• für Werbung, beispielsweise zur Bereitstellung von personalisierten Werbeanzeigen, gesponserten Inhalten und dem Versand von Werbekommunikation;
• zur Bewertung und Analyse unserer Märkte, Kunden, Produkte und Dienste (einschließlich der Einholung Ihrer Meinung zu unseren Produkten und Diensten und Durchführung von Kundenbefragungen);
• Gewinnung von Erkenntnissen über die allgemeine Verwendung unserer Dienste, sodass wir sie verbessern und neue Produkte und Dienste entwickeln können. Insbesondere nutzen wir diese Daten, um fundiertere Entscheidungen zum Design Ihrer Geräte und der Wahl von Samsung- und Drittanbieterinhalten zu treffen, die über unsere Geräte und Dienste verfügbar sind;
• zur Bereitstellung von Wartungsdiensten für Ihr Gerät.
Gegebenenfalls kombinieren wir Daten von Ihnen oder über Sie (auch dienst- oder geräteübergreifend), jedoch ausschließlich gemäß unserer Datenschutzrichtlinie. So verwenden wir gegebenenfalls Samsung-Kontodetails über alle Dienste hinweg, für die ein Samsung-Konto erforderlich ist. Wir können anhand der Dienste auch Empfehlungen geben und angepasste Inhalte und personalisierte Funktionen für eine höhere Benutzerfreundlichkeit bereitstellen. Je nachdem, weshalb wir Daten kombinieren, und je nach den gesetzlichen Anforderungen bieten wir bestimmte Steuerungen, z. B. in den Einstellungsmenüs von Geräten oder Anwendungen oder beim Besuch entsprechender Websites.
AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht zu unabhängigen Marketing- oder geschäftlichen Zwecken an Dritte weiter. Jedoch legen wir gegebenenfalls folgenden Organisationen Ihre Daten offen:
• Angeschlossene Unternehmen. Ihre Daten werden zwischen Samsung Electronics Corporation (Südkorea), Samsung Electronics UK (Vereinigtes Königreich) und Samsung Electronics Germany (Deutschland) weitergegeben.
• Geschäftspartner. In Bezug auf bestimmte Dienste auf Mobilgeräten geben wir Ihre Daten an Mobilfunkbetreiber weiter, sofern wir gemeinsam mit einem oder im Namen eines Mobilfunkbetreibers Dienste anbieten. Sofern die Weitergabe nicht Voraussetzung für die Bereitstellung des von Ihnen angeforderten Dienstes ist (z. B. Bereitstellung von Videoinhalten von Netflix über Smart TV), geben wir Ihre Daten ansonsten nicht ohne Ihre ausdrückliche, gesonderte Zustimmung unabhängig von dieser Datenschutzrichtlinie an Dritte weiter.
• Dienstanbieter. Wir geben Ihre Daten an Unternehmen weiter, die in unserem Namen Dienste zur Verfügung stellen, z. B. Unternehmen, die uns bei der Rechnungsabwicklung helfen oder E-Mails in unserem Namen senden. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur für die von uns angeforderten Diensten nutzen.
• Andere Parteien, soweit gesetzlich oder zum Schutz unserer Dienste erforderlich. In manchen Fällen geben wir Daten an andere Parteien weiter:
• zur Einhaltung von Gesetzen oder als Reaktion auf obligatorische Rechtsverfahren (z. B. bei Durchsuchungsbefehlen oder anderen Gerichtsverfügungen);
• zur Bestätigung oder Durchsetzung der Einhaltung unserer Richtlinien, die unsere Dienste regeln; und
• zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Samsung oder unserer angeschlossenen Unternehmen, Geschäftspartner oder Kunden.
• Andere Parteien im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen. Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls im Rahmen einer Übernahme oder Übertragung oder im Falle eines Konkurses an Dritte weiter.
• Andere Parteien mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung hin. Neben den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Offenlegungen geben wir Daten über Sie an Dritte weiter, wenn Sie einer solchen Weitergabe zustimmen oder diese anfordern.
IHRE WAHLMÖGLICHKEITEN
Wir bieten einige Wahlmöglichkeiten zur Nutzung Ihrer Daten. Sie können entscheiden, ob Sie Werbekommunikation von uns erhalten möchten, indem Sie den Anweisungen zum Abbestellen in der jeweiligen Nachricht folgen. Häufig können Sie auch eine Wahl treffen, indem Sie Ihre Einstellungen für bestimmte Dienste ändern, oder wenn wir Ihnen eine Just-in-Time-Benachrichtigung senden beziehungsweise durch den Besuch entsprechender Websites.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Wir haben entsprechende physikalische und technische Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen, die wir in Verbindung mit den Diensten sammeln. Auch wenn wir angemessene Schritte zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, sind Websites, Internetübertragungen, Computersysteme oder Mobilfunkverbindungen nie zu 100 Prozent sicher.
ZUSTIMMUNG ZUR INTERNATIONALEN ÜBERTRAGUNG VON DATEN
Indem Sie einen Dienst nutzen oder sich an einem Dienst beteiligen und/oder Ihre Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten nach/in Südkorea, den USA und Singapur gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Beachten Sie, dass Datenschutz- und andere Gesetze von Ländern, in die Ihre Daten übertragen werden, eventuell nicht so umfassend wie die Ihres Landes sind.
ZUGRIFF AUF IHRE DATEN
In manchen Rechtsordnungen haben Sie das Recht, Details über die von uns erfassten Daten anzufordern und Fehler in diesen Daten zu korrigieren. Alle weiteren gesetzlichen Nutzerrechte bleiben unberührt. Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Daten beantragen möchten, wenden Sie sich unter https://www.samsung.com oder https://help.content.samsung.com an unsere Kundendienstabteilung.
Wenn Sie die Löschung personenbezogener Daten anfordern, anerkennen Sie, dass Sie die Geschäftsdienste gegebenenfalls nicht nutzen oder nicht darauf zugreifen können und bestimmte personenbezogene Daten für eine gewisse weitere Zeit in den Datensätzen und Archiven von Samsung enthalten sein können. Samsung nutzt diese Daten jedoch nicht zu geschäftlichen Zwecken. Sie sind sich bewusst, dass Samsung sich trotz Ihres Antrags auf Löschung das Recht vorbehält, Ihre personenbezogenen Daten oder einen relevanten Teil davon gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie aufzubewahren, sofern Samsung Ihren Zugriff auf die Website aufgrund eines Verstoßes gegen die Samsung-Nutzungsbedingungen ausgesetzt, eingeschränkt oder beendet hat, wenn dies zum Schutz der Rechte oder des Eigentums oder für die Sicherheit von Samsung oder einem unserer angeschlossenen Unternehmen, Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden erforderlich ist.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wir gewährleisten, dass Daten über Sie nur so lange verfügbar sind, wie es für den Zweck notwendig ist, zu dem sie verarbeitet werden, oder länger, wenn dies zu vertraglichen, geltenden gesetzlichen oder statistischen Zwecken erforderlich ist, vorbehaltlich der angemessenen Schutzmaßnahmen.
LINKS UND PRODUKTE VON DRITTANBIETERN IN UNSEREN DIENSTEN
Unsere Dienste können auf Websites Dritter verweisen, die sich außerhalb unseres Einflussbereichs befinden. Wir sind weder für die Sicherheit noch den Datenschutz von Daten verantwortlich, die von Websites oder anderen Diensten gesammelt werden. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzerklärungen für die Websites und Dienste Dritter prüfen, die Sie verwenden.
Weiterhin stellen wir Ihnen bestimmte Produkte oder Dienste zur Verfügung (z. B. Apps, die über Galaxy Apps oder Apps verfügbar sind), die von Dritten entwickelt wurden. Samsung haftet nicht für diese Produkte oder Dienste Dritter.
Dritte, die Inhalte, Werbung oder Funktionalität im Rahmen unserer Dienste zur Verfügung stellen
Manche Inhalte, Werbeanzeigen oder Funktionen in unseren Diensten werden von Dritten zur Verfügung gestellt, mit denen wir keine Geschäftsbeziehung haben. Zum Beispiel:
• Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Videoinhalte von Content-Anbietern zu sehen;
• Dritte entwickeln Apps, die wir über Galaxy Apps oder Apps verfügbar machen;
• Dritte Parteien können Werbung schalten oder nachverfolgen, welche Werbeanzeigen Nutzer sehen, wie häufig sie diese Werbeanzeigen sehen und wie Nutzer darauf reagieren; und
• Wir geben Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Materialien in unseren Diensten über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn an andere weiterzugeben.
Diese dritten Parteien sammeln oder erhalten gegebenenfalls bestimmte Daten über Ihre Nutzung der Dienste, unter anderem durch die Nutzung von Cookies, Beacons und ähnlichen Technologien. Diese Daten können über einen Zeitraum gesammelt und mit Daten kombiniert werden, die auf verschiedenen Websites und Online-Diensten erfasst wurden. Samsung hat weder auf die Datensammlung noch auf die Nutzungspraktiken dieser Unternehmen Einfluss. Einige dieser Unternehmen beteiligen sich an von der Branche entwickelten Programmen, die Verbrauchern die Wahl bieten, ob sie zielgerichtete Werbeanzeigen erhalten möchten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website „http://networkadvertising.org“ der Network Advertising Initiative sowie auf der Website „http://www.aboutads.info/“ der Digital Advertising Alliance.
Wenn Sie einen sozialen Netzwerkdienst nutzen, erhalten und speichern wir gegebenenfalls Authentifizierungsdaten von diesem Dienst, sodass Sie sich anmelden können, sowie andere Daten, in deren Weitergabe Sie bei der Verbindung mit diesen Diensten einwilligen.
Bedenken Sie außerdem, wenn Sie sich auf einem Gerät bei einem sozialen Netzwerkdienst anmelden und dieses Gerät auch von anderen Personen genutzt wird, können diese Personen die gespeicherten oder angezeigten Kontodaten in dem sozialen Netzwerkdienst sehen.
COOKIES, BEACONS UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Wir sowie manche dritte Parteien, die Inhalte, Werbeanzeigen oder andere Funktionen in unseren Diensten zur Verfügung stellen, verwenden gegebenenfalls Cookies, Beacons und ähnliche Technologien in bestimmten Bereichen unserer Dienste.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Daten auf Ihrem Computer, Ihrem Fernsehgerät, Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät speichern. Dank der Cookies auf Ihrem Gerät werden Sie auf verschiedenen Websites, in Diensten, auf Geräten und/oder in Browser-Sitzungen erkannt. Cookies haben viele nützliche Eigenschaften. Zum Beispiel:
• Cookies können Ihre Anmeldedaten speichern, sodass Sie diese Daten nicht bei jeder Anmeldung neu eingeben müssen.
• Dank Cookies verstehen wir sowie externe Parteien, welche Teile unserer Dienste am beliebtesten sind, da wir sehen, auf welche Seiten und Funktionen Besucher zugreifen und wie viel Zeit sie auf den Seiten verbringen. Durch Analyse dieser Daten können wir die Dienste besser anpassen und Ihnen eine bessere Erfahrung bieten.
• Dank Cookies verstehen wir sowie externe Parteien, welche Werbeanzeigen Sie gesehen haben, sodass Sie nicht bei jedem Zugriff auf einen Dienst dieselbe Werbeanzeige sehen.
• Dank Cookies können wir sowie externe Parteien relevante Inhalte und Werbeanzeigen zur Verfügung stellen, indem wir Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste und anderer Websites und Apps sammeln.
Wenn Sie mit einem Browser auf die Dienste zugreifen, können Sie den Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies akzeptiert, alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Weitere Informationen zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen erhalten Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Das Betriebssystem Ihres Geräts bietet gegebenenfalls zusätzliche Optionen zu Cookies.
Beachten Sie jedoch, dass einige Dienste nur mit Cookies funktionieren und dass Sie diese Dienste eventuell gar nicht oder nur noch eingeschränkt nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sonstiger lokaler Speicher
Wir sowie bestimmte Dritte können im Rahmen unserer Dienste andere Arten von lokalen Speichertechnologien verwenden, z. B. Local Shared Objects (sog. „Flash-Cookies“) und lokalen Speicher mit HTML5. Diese Technologien werden ebenso wie Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und können zur Speicherung bestimmter Daten über Ihre Aktivitäten und Präferenzen verwendet werden. Allerdings werden bei diesen Technologien gegebenenfalls über Standardcookies andere Teile Ihres Geräts verwendet, sodass Sie weder durch Standard-Browsertools noch durch Browsereinstellungen Einfluss ausüben können. Weitere Informationen zum Deaktivieren oder Löschen von Informationen in Flash-Cookies finden Sie unter http://helpx.adobe.com/flash-player/kb/disable-local-shared-objects-flash.html.
Beacons
Wir sowie externe Parteien nutzen gegebenenfalls Beacons (oder „Pixel“), die Informationen von Ihrem Gerät an einen Server übertragen. Beacons können in Online-Inhalten, Videos und E-Mails eingebettet sein. Sie können Server berechtigen, bestimmte Arten von Informationen auf Ihrem Gerät zu lesen, Einsicht darin zu haben, wann Sie bestimmte Inhalte oder eine bestimmte E-Mail gelesen haben, sowie Uhrzeit und Datum der Anzeige des Beacons und die IP-Adresse Ihres Geräts festzustellen. Wir sowie einige externe Parteien verwenden Beacons zu verschiedenen Zwecken, unter anderem zur Analyse der Nutzung unserer Dienste und (in Verbindung mit Cookies) zur Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen, die für Sie von Interesse sind.
Indem Sie unsere Dienste abrufen und nutzen, stimmen Sie der Speicherung von Cookies, sonstigen lokalen Speichertechnologien, Beacons und anderen Informationen auf Ihren Geräten zu. Sie stimmen außerdem zu, dass wir ebenso wie die externen Parteien auf diese Cookies, lokale Speichertechnologien, Beacons und Informationen zugreifen dürfen.
PLUGINS FÜR SOZIALE NETZWERKE
Unsere Dienste nutzen gegebenenfalls Plugins für soziale Netzwerke („Plugins“). Wenn Sie einen Dienst nutzen, der Plugins enthält, werden Daten direkt von Ihrem Gerät an den Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die über das Plugin erfasst werden. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk angemeldet sind, kann im Konto des sozialen Netzwerks auf Ihre Nutzung unseres Dienstes verwiesen werden. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z. B., indem Sie auf „Gefällt mir“, „Folgen“ oder „Teilen“ klicken oder einen Kommentar eingeben, können diese Informationen automatisch in Ihrem Profil des sozialen Netzwerks angezeigt werden. Selbst wenn Sie nicht bei Ihrem Konto eines sozialen Netzwerks angemeldet sind, können die Plugins Ihre gegebenenfalls IP-Adresse an Betreiber sozialer Netzwerke weitergeben. Bedenken Sie dies bei Ihrer Nutzung des Dienstes.
Informationen zu den Betreibern der sozialen Netzwerke für die Plugins, die in unseren Diensten genutzt werden („Betreiber“), finden Sie nachfolgend:
Betreiber von Plugins, die in unseren Diensten genutzt werden
Wenn Sie Mitglied eines der folgenden sozialen Netzwerke sind und nicht möchten, dass der Betreiber die Daten zu Ihrer Nutzung unserer Dienste mit den bereits durch den Betreiber gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, melden Sie sich bei dem sozialen Netzwerk ab, bevor Sie unsere Dienste nutzen.
Datenverantwortlicher: Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, 2 Dublin, Ireland („Facebook“). Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Facebook-Datenschutzrichtlinie unter „https://www.facebook.com/about/privacy/“.
Google+
Datenverantwortlicher: Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Google-Datenschutzrichtlinie unter „https://www.google.com/privacy“.
Datenverantwortlicher: LinkedIn Irland, Gardner House, Wilton Place, Wilton Plaza, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Weitere Informationen finden Sie auf der Website der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie unter „http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv“.
Datenverantwortlicher: Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Twitter-Datenschutzrichtlinie unter „https://twitter.com/privacy“.
WEITERE INFORMATIONEN
Wenn Sie spezielle Fragen haben, wenden Sie sich unter folgender Adresse an uns (EU-Datenverantwortlicher):DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM PERSONALISIERTEN DIENST
Zur Verwendung des personalisierten Dienstes benötigen Sie zunächst ein Samsung-Konto. Unsere Datenschutzrichtlinie unter https://account.samsung.com/membership/pp („Samsung-Datenschutzrichtlinie“) gilt für Ihre Nutzung Ihres Samsung-Kontos und des personalisierten Dienstes. Diese Datenschutzerklärung enthält weitere Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem personalisierten Dienst erfasst, verwendet, geteilt und gespeichert werden und gelten in Verbindung mit der Samsung-Datenschutzrichtlinie. Samsung Electronics UK Limited ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Im Falle eines Widerspruchs oder Konflikts zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und der Samsung-Datenschutzrichtlinie haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
Was ist der personalisierte Dienst?
Geräte, Apps und Dienste von Samsung (jeweils ein „Dienst“ und zusammen die „Dienste“) sollen Ihnen personalisierte Dienste durch eine intelligente Prognose Ihrer Wünsche und Bedürfnisse bereitstellen. Der personalisierte Dienst von Samsung bietet ein verbessertes Nutzererlebnis, einschließlich personalisierter Inhalte und Empfehlungen, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen über Sie und Ihre Nutzung der Dienste. Der personalisierte Dienst kann Ihr Nutzererlebnis der Dienste verbessern, indem er Ihnen zum Beispiel auf Sie zugeschnittene Tipps und Informationen anbietet, wenn Sie den Spracherkennungsdienst von Samsung nutzen, oder indem er sich Musik merkt, die Sie an regnerischen Tagen gehört haben, und sie Ihnen später vorschlägt. Wenn Sie außerdem den Befehl „Erinnere mich, eine Flasche Wasser zu kaufen, bevor ich zuhause ankomme“ geben, merkt sich der personalisierte Dienst diesen Befehl und erinnert Sie daran, eine Flasche Wasser zu kaufen, bevor Sie zuhause ankommen.
Welche Arten von Informationen erfasst der personalisierte Dienst über Sie?
Je mehr der personalisierte Dienst über Sie lernt, desto schneller und präziser kann er Sie mit personalisierten Inhalten und Informationen versorgen. Der personalisierte Dienst soll Ihre Interessen, Vorlieben und Ihren Standort erfassen und sammelt und analysiert auf unterschiedliche Weise Informationen über Sie:
• Geräteinformationen. Der personalisierte Dienst erfasst die für Ihr Gerät eindeutigen Identifikationsinformationen, Einstellungsinformationen (Sprache und Sperreinstellungen) und Statusinformationen (Verbindungen mit anderen Geräten). Der personalisierte Dienst prüft ebenso, welche Anwendungen auf Ihrem Gerät installiert sind oder gerade ausgeführt werden. Darüber hinaus erfasst der personalisierte Dienst Daten darüber, wie, wann und wie lange Sie die mit Ihrem Samsung-Konto verbundenen Geräte verwenden, einschließlich Ihrer Verwendung der Dienste und der Apps und Dienste von Drittanbietern auf den Geräten (eine Auflistung von Apps auf Ihren Geräten, die auf Ihren Geräten abgespielte Musik, die von Ihnen besuchten Webseiten und die von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge).
• Informationen zu Ihrer Musik und Ihren Fotos. Der personalisierte Dienst erfasst und analysiert Informationen wie Titel, Genres und Künstler der zuletzt abgespielten oder gespeicherten Musik und Informationen zu Ihren Fotos wie die Zeitpunkte und Orte, an denen Ihre gespeicherten Fotos aufgenommen wurden.
• Kontakte und Kommunikationsdaten. Der personalisierte Dienst greift auf Ihre Kontaktliste zu und erfasst und analysiert eingehende/ausgehende Anrufe und Nachrichtenverläufe, um Ihnen Dienste wie etwa zur Bestimmung Ihrer Beziehung zu anderen Personen (z. B. Familie und Freunde), Ihrer wichtigsten Kontakte, von Personen, die Sie am häufigsten kontaktieren, und Ihrer bevorzugten Kontaktmethode bereitzustellen, Informationen zu Ihren wichtigen Kontakten (z. B. verpasste Anrufe) anzuzeigen und Kontakte zu suchen, die Sie bei der Nutzung der Spracherkennung nennen.
• Kalenderinformationen. Der personalisierte Dienst greift auf den Kalender Ihres Geräts zu und erfasst und analysiert Ihre Kalenderdaten, um Ihre Vorlieben zu erfahren, besondere Anlässe aufzuzeichnen und Ihren Standort zu bestimmen.
• Internetbrowser-Verlauf. Der personalisierte Dienst greift auf Ihren Internetbrowser-Verlauf (besuchte Webseiten, Suchbegriffe und Favoriten) zu und erfasst und analysiert diesen, um mehr über Ihre Interessen und Vorlieben zu erfahren, relevantere Suchergebnisse anzuzeigen und Ihnen je nach Kontext geeignete Informationen bereitzustellen, und Ihnen sonstige Dienste, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, anzubieten. Der Suchverlauf Ihres Internetbrowsers im geheimen Modus (Inkognito oder privater Modus) wird nicht erfasst.
• Standortinformationen. Der personalisierte Dienst erfasst und analysiert regelmäßig über Bluetooth- und Wi-Fi-Signale, Kalendereinträge und andere Technologien und Daten auf den genauen geografischen Standort Ihres Geräts und andere Informationen zu Ihrem Standort zu und erfasst und analysiert diese, um Ihnen standortabhängige Benachrichtigungen oder von Ihnen gewünschte Informationen bereitzustellen. Damit der personalisierte Dienst geografische Standortdaten erfassen kann, müssen auf Ihrem Gerät Standorteinstellungen aktiviert sein. Daher werden Sie in einigen Fällen möglicherweise vom personalisierten Dienst aufgefordert, Standorteinstellungen zu aktivieren.
• Samsung-Konto, Mein Profil und Daten von Samsung-Diensten. Der personalisierte Dienst erfasst und analysiert in Ihrem Samsung-Konto gespeicherte oder damit verbundene Informationen (Ihre Samsung-Konto-ID, Kontaktinformationen, Name, Geburtsdatum und Geschlecht) und unter „Mein Profil“ hinterlegte Informationen. Der personalisierte Dienst erfasst und analysiert ebenfalls Informationen bezüglich der Nutzung der Dienste durch Sie, nämlich Ihren Nutzungsverlauf bei Samsung-Apps, Ihre über den Spracherkennungsdienst gegebenen Befehle, in Reminder eingestellte Benachrichtigungen und an Sie gelieferte Wetterdaten.
• Kundendienstdaten. Der personalisierte Dienst greift auf Daten, die über Ihre Interaktionen mit dem Samsung-Kundendienst eingehen, nämlich Reparaturen und Aufzeichnungen über Kundeninteraktionen mit Mitarbeitern des Kundendienstes, Ihren Einkaufsverlauf in Geschäften von Samsung und Informationen über Werbeaktionen, an denen Sie teilnehmen, zu und erfasst und analysiert diese.
• Informationen bezüglich Apps und Diensten von Drittanbietern. Wenn Sie die Verbindung zu Apps oder Diensten von Drittanbietern erlauben, können Sie den personalisierten Dienst so einstellen, dass er Daten bezüglich Ihrer Nutzung dieser Apps und Dienste von Drittanbietern nutzt, um Ihnen personalisierte Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Neben den oben genannten Informationen erfasst der personalisierte Dienst auch Informationen über Sie, Ihre Geräte und Apps und die Nutzung dieser Dienste durch Sie in der Weise, wie dies Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung oder anderweitig mit Ihrer Zustimmung mitgeteilt wird. Der personalisierte Dienst bietet Ihnen verschiedene Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Art und Weise, wie er bestimmte Arten personenbezogener Daten, nämlich Ihren Anruf- und Nachrichtenverlauf, geografische Standortdaten und Ihren Internetbrowser-Verlauf, nutzt und analysiert. Der personalisierte Dienst ermöglicht es Ihnen auch, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den personalisierten Dienst zu Werbezwecken zu widersprechen. Lesen Sie den Abschnitt „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“ weiter unten, um mehr Informationen zu diesem Thema zu erhalten. Wir erfassen auch Informationen, die über Plattformen und Apps von Drittanbietern (Online-Social-Media-Plattformen) oder über Online-Datenbanken oder -Verzeichnisse zur Verfügung gestellt oder anderweitig auf legitime Weise erhalten werden. Diese Informationen unterliegen möglicherweise der/den vom Drittanbieter zum Erfassungszeitpunkt bereitgestellten Datenschutzerklärung(en). Unter anderem werden folgende Informationen erfasst: Ihr Kauf- und/oder Nutzungsstatus (z. B. aktiv/inaktiv) bei Diensten von Drittanbietern und wie Sie Dienste von Drittanbietern verwenden.
Wie werden die erfassten Informationen genutzt?
Der personalisierte Dienst kombiniert und analysiert die oben genannten Informationen durch ein automatisches System und stellt die analysierten Daten den Diensten und Drittanbieter-Apps bereit, die Sie genehmigt haben, zu folgenden Zwecken bereit:
• Ihnen personalisierte Inhalte und Informationen bereitzustellen;
• Methoden zu untersuchen, um Ihnen bessere Dienste anzubieten;
• die Dienste zu verbessern und weiterzuentwickeln;
• personalisierte Werbung zu Produkten und Diensten anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten; und
• mit Ihrer gesonderten Zustimmung, um mit Ihnen über E-Mail- und Push-Nachrichten zu Produkten und Diensten von Samsung und Dritten zu kommunizieren, die zu Ihren Interessen passen.
Sie können die Erfassung, Kombination und Nutzung bestimmter Informationen wie im Abschnitt „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“ weiter unten beschrieben unterbinden. Bitte beachten Sie, dass die Dienste bestimmte Informationen benötigen, um Ihnen den personalisierten Dienst bereitstellen zu können, und daher ein optimales Nutzererlebnis nur gewährleistet werden kann, wenn der personalisierte Dienst Zugriff auf alle Informationen erhält.
Personalisierte Werbung und Direktmarketing
Der personalisierte Dienst erfasst Informationen über Ihre Nutzung der Dienste und Ihre Online-Aktivitäten über die Zeit und über alle Webseiten und Apps von Drittanbietern sowie über alle Geräte hinweg und analysiert und teilt diese, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbe- und Direktmarketingmitteilungen (zusammen „Werbung“) zu Produkten und Diensten von Samsung und Drittanbietern zukommen zu lassen. Soweit dies durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, werden wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings einholen. Sie können der Nutzung dieser Informationen durch den personalisierten Dienst für personalisierte Werbung über das Einstellungsmenü in Ihrem Samsung-Konto (Mein Profil > Samsung-Konto verwalten) widersprechen, indem Sie „Werbung über den personalisierten Dienst“ deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung dieser Option gegebenenfalls nicht alle Werbeanzeigen (einschließlich personalisierter Werbung) unterbindet, die Samsung bereitstellt. Sie erhalten möglicherweise weiterhin Werbung von Samsung, wenn Sie dem Erhalt von anderen Diensten aus zugestimmt haben. Gehen Sie in das Einstellungsmenü entsprechenden Dienstes, um mehr Informationen darüber zu erhalten, wie Sie solcher Werbung von anderen Diensten widersprechen.
Wie kann ich vom personalisierten Dienst erhaltene Informationen löschen?
Vom personalisierten Dienst erfasste und analysierte Informationen werden gelöscht, nachdem Sie Ihr Samsung-Konto gelöscht haben. Außerdem können Sie jederzeit, auch ohne Ihr Samsung-Konto zu löschen, die Löschung bestimmter durch den personalisierten Dienst erfasster und analysierter Datenkategorien über das Menü der Sicherheitseinstellungen in Ihrem Samsung-Konto anfordern. Bitte beachten Sie, dass es in manchen Fällen einige Zeit dauern kann, bis die auf unseren Servern gespeicherten Informationen vollständig gelöscht sind.
Was passiert, wenn ich die vom personalisierten Dienst erfassten Informationen lösche oder die Erfassung eines Teils dieser Informationen durch den personalisierten Dienst unterbinde?
Wenn Sie die erfassten Informationen löschen, kann die Genauigkeit und/oder die Qualität der auf Sie zugeschnittenen und durch den personalisierten Dienst Ihnen bereitgestellten Inhalte abnehmen. Zudem werden die Informationen, die von Ihnen gelöscht wurden oder zu denen Sie dem personalisierten Dienst den Zugriff verwehrt haben, von manchen personalisierten Funktionen benötigt und Sie können diese nur dann wieder nutzen, wenn Sie die Erfassung und Nutzung der relevanten Informationen durch den personalisierten Dienst erneut aktivieren.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten durch den personalisierten Dienst nur in dem Umfang an Drittanbieter weiter, wie in dieser Datenschutzerklärung und der Samsung-Datenschutzrichtlinie dargelegt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen und an externe Dienstanbieter weiter, die uns bei der Erbringung des personalisierten Dienstes unterstützen.
So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir unterhalten administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, die die von uns über die Dienste und den personalisierten Dienst erhaltenen personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger oder unbefugter Vernichtung, Störung, Verlust, Veränderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung schützen sollen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Samsung respektiert die von Ihnen getroffenen Entscheidungen und ist bestrebt, Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Kontrolle Ihrer Informationen aufzuzeigen. Sie können den personalisierten Dienst jederzeit über die Option „Personalisierter Dienst“ im Einstellungsmenü Ihres Samsung-Kontos deaktivieren, woraufhin Samsung die Bereitstellung personalisierter Inhalte und Informationen sowie die Erfassung und Analyse Ihrer Informationen durch den personalisierten Dienst einstellt. Zudem werden die vom personalisierten Dienst erfassten und analysierten Informationen nicht weiter zu Werbezwecken genutzt, wenn Sie die im Abschnitt „Personalisierte Werbung und Direktmarketing“ beschriebenen Einstellungen ändern.
Weiterhin können Sie festlegen, welche Informationskategorien vom personalisierten Dienst erfasst und analysiert und welche Dienste durch den personalisierten Dienst unterstützt werden sollen. Die getroffenen Entscheidungen wirken sich jedoch nicht auf zuvor durch den personalisierten Dienst erfasste, kombinierte und analysierte Informationen aus, und die Deaktivierung des personalisierten Dienstes führt nicht dazu, dass zuvor durch den Dienst erfasste, kombinierte und analysierte Informationen gelöscht werden. Wenn Sie den personalisierten Dienst deaktivieren, können Sie die Standardfunktionen der jeweiligen Dienste weiterhin nutzen. Sie können verschiedene, nachfolgend beschriebene Optionen auswählen:
• Folgen Sie diesen Schritten, um die Einstellungen für den personalisierten Dienst auf den jeweiligen in Ihrem Samsung-Konto registrierten Geräten zu ändern:
– Smartphones/Tablets: Einstellungen > Cloud und Konten > Konten > Samsung-Konto > Datenschutz > Personalisierter Dienst
• Folgen Sie diesen Schritten, um die Einstellungen für den personalisierten Dienst auf allen in Ihrem Samsung-Konto registrierten Geräten zu ändern:
– Website: https://account.samsung.com > Einstellungen zu persönlichen Daten
– Smartphones/Tablets: Einstellungen > Cloud und Konten > Konten > Samsung-Konto > Mein Profil > Samsung-Konto verwalten > Personalisierter Dienst
Die spezifischen oben aufgeführten Einstellungen können sich bei aktualisierten oder neuen Gerätemodellen, die den personalisierten Dienst unterstützen, ändern. Bitte beachten Sie, dass sich Ihr personalisiertes Nutzererlebnis nach der Deaktivierung des personalisierten Dienstes ändern kann.
Sie können gemäß anwendbarem Recht berechtigt sein, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen und Zugriff auf und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Entsprechende Anforderungen sind an unsere Kundendienstabteilung unter https://help.content.samsung.com zu richten.
GLOBALE SAMSUNG-DATENSCHUTZRICHTLINIE – ERGÄNZUNG FÜR SMART TV
Der Smart TV-Dienst von Samsung bietet eine Reihe von Funktionen, die verbesserte Videoinhalte, personalisiertes Fernsehen, Filme, Verbindungen zu sozialen Netzwerkdiensten und die Steuerung Ihres Smart TV sowie Interaktion mit diesem mithilfe von Sprachbefehlen bieten. Wir erfassen, nutzen, teilen und speichern Informationen über Ihr Smart TV und die mit Ihrem Smart TV verbundenen Geräte wie in der globalen Samsung-Datenschutzrichtlinie beschrieben. Die Ergänzung bietet weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken einiger Funktionen des Smart TV.
Mit dem Smart TV können Sie Videos und andere Inhalte ganz einfach finden und abrufen. So können Sie beispielsweise Informationen über Live-Sendungen Ihres Kabel- oder Satellitenanbieters sowie On-Demand-Videoinhalte von Drittanbietern über durchsuchbare Programmführer auf Ihrem Smart TV abrufen.
Bei Live-Sendungen stellen wir teilweise mithilfe Ihrer Postleitzahl fest, welche Inhalte Ihnen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können Sie mit dem Smart TV andere Smart TV-Inhalte finden und anzeigen. Dazu zeigen wir Ihnen Programme und Inhalte, die Sie wahrscheinlich interessieren, oder bieten zusätzliche Dienste, die Ihr Erlebnis verbessern. Unsere Empfehlungen und zusätzlichen Dienste beruhen auf:
• Informationen über Inhalte, die Sie über Samsung-Anwendungen auf Ihrem Smart TV oder anderen Geräten angesehen, erworben, heruntergeladen oder gestreamt haben (weitere Informationen zu TV-Anzeigeinformationen enthält der Abschnitt „Anzeigeinformationsdienste“ unten);
• Informationen über Anwendungen, die Sie über Ihr Smart TV abgerufen haben;
• Informationen über Ihre Klicks auf die Schaltflächen „Gefällt mir“, „Gefällt mir nicht“ und „Jetzt ansehen“ oder andere Schaltflächen auf Ihrem Smart TV;
• Schlagworten, die Sie in die Suchfunktion Ihres Smart TV eingeben, unter anderem bei der Suche nach bestimmten Videoinhalten;
• sonstigen Nutzungs- und Geräteinformationen Ihres Smart TV, einschließlich IP-Adresse, Protokolldaten und Informationen, die Ihre Hardware- oder Software-Konfiguration, Ihre Browser-Informationen und die von Ihnen angefragten Seiten identifizieren.
Anzeigeinformationsdienste
Damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Seherlebnis auf Ihrem Smart TV bieten können, beruhen einige unserer Funktionen und Dienste auf Ihrem TV-Anzeigeverlauf und Ihren Smart TV-Nutzungsinformationen.
Ihr TV-Anzeigeverlauf enthält Informationen über Netze, Sender, besuchte Websites und auf dem Smart TV gesehene Sendungen sowie Angaben zu der dafür aufgewendeten Zeit.
Wir verwenden zur Erhebung dieser Daten die Automatische Inhaltserkennung (ACR) und andere Technologien. Ihr Smart TV ermöglicht die Bestimmung der gesehenen Programme durch Übertragung von Bruchstücken von Audio- und Videodaten bzw. von Informationen vom TV-Tuner.
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit im Einstellungsmenü ändern und eine bestimmte Funktion oder einen bestimmten Dienst nach eigenem Ermessen deaktivieren. In diesem Fall wird Ihr TV-Anzeigeverlauf nicht mehr für diese bestimmte Funktion oder diesen bestimmten Dienst gesammelt.
Denken Sie daran, dass die Wahl Ihrer Datenschutzeinstellung die Verfügbarkeit oder Qualität dieses bestimmten auf Anzeigeinformationen beruhenden Dienstes beeinflussen kann.
Services für interessenbasierte Werbung
Die Services für interessenbasierte Werbung („IBA-Services“) dienen dazu, Ihnen nützliche, interaktive und interessenbasierte Werbung zu Produkten und Diensten von Samsung und Dritten auf Ihrem Samsung Smart TV oder über verschiedene Plattformen oder Geräte von Samsung und Dritten (einschließlich linearer Werbefilme) im Internet und auf Mobilgeräten und Tablets bereitzustellen und anzuzeigen.
Um die Werbung auf Ihrem Gerät für Sie relevanter zu gestalten, nutzt der IBA-Service Ihren TV-Anzeigeverlauf (einschließlich Informationen zu den Netzwerken, Kanälen, besuchten Websites und Programmen, die auf Ihrem Samsung Smart TV angezeigt wurden, und zu der Anzeigedauer), Samsung Smart TV-Nutzungsinformationen und weitere statistische Daten aus vertrauenswürdigen dritten Datenquellen. Wir können zur Erhebung dieses TV-Anzeigeverlaufs die automatische Inhaltserkennung (ACR) und andere Technologien verwenden.
Anhand der oben genannten Informationen erstellen wir Samsung Smart TV-Gruppen mit ähnlichen Interessen, die wir dann für den IBA-Service nutzen. Die Gruppen, denen Ihr Samsung Smart TV zugeordnet ist, und damit die erhaltene Werbung werden anhand der oben genannten Informationen bestimmt.
Sie können den IBA-Service jederzeit im Einstellungsmenü Ihres Samsung Smart TV deaktivieren.
Denken Sie daran, dass die Wahl Ihrer Datenschutzeinstellung für den IBA-Service keine Auswirkungen darauf hat, ob Sie andere Arten von Werbung und Marketing erhalten, die nicht von Ihrem TV-Anzeigeverlauf oder den Samsung Smart TV-Nutzungsinformationen abhängen, z. B. Werbung aufgrund von allgemeinen regionalen oder statistischen Daten. Diese anderen Arten von Werbung und Marketing basieren auf anderen Informationen wie dem generalisierten Standort und sonstigen geschätzten oder abgeleiteten Informationen. Diese sind gegebenenfalls weniger relevant, da sie nicht auf Ihren Interessen basieren.
Weitere Informationen zu den IBA-Services finden Sie in der Datenschutzerklärung für IBA-Services unten in dieser Ergänzung.
PSID
Der Anzeigeverlauf und die Nutzungsdaten Ihres Smart TV werden zur Bereitstellung von interessenbasierter Werbung mit einer zufällig erstellten, nicht permanenten und zurücksetzbaren Gerätekennung, der personalisierten Dienst-ID oder PSID, verknüpft.
Sie können Ihre PSID jederzeit über das Einstellungsmenü auf Ihrem Smart TV zurücksetzen; die Verknüpfung Ihres Smart TV-Anzeigeverlaufs und Ihrer Smart TV-Nutzungsdaten in Bezug auf interessenbasierte Werbung mit der früheren PSID wird nach einem einmaligen Zurücksetzen aufgehoben. Wenn Sie Ihre PSID zurücksetzen, ist die Qualität der interessenbasierten Werbung möglicherweise nicht optimal auf Ihre Interessen ausgerichtet.
Spracherkennung
Sie können Ihr Smart TV und viele seiner Funktionen mit Sprachbefehlen steuern.
Wenn Sie Spracherkennung aktivieren, können Sie Ihr Smart TV mit Ihrer Stimme steuern. Um die Spracherkennungsfunktion zur Verfügung stellen zu können, werden Ihre Sprachbefehle (sowie andere Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Gerätekennung) an uns übertragen und wir wandeln Ihre Sprachbefehle zur Bereitstellung der Spracherkennungsfunktionen in Text um. Darüber hinaus kann Samsung Sprachbefehle und damit verknüpfte Texte sammeln, sodass wir diese Funktionen evaluieren und verbessern können. Samsung sammelt Ihre Sprachbefehle nur, wenn Sie eine spezifische Suchanfrage an das Smart TV richten, indem Sie die Aktivierungstaste auf der Fernbedienung oder auf Ihrem Bildschirm drücken und in das Mikrofon an der Fernbedienung sprechen.
Wenn Sie die Spracherkennung nicht aktivieren, können Sie die Spracherkennungsfunktionen nicht nutzen.
Sie können die Datenerfassung der Spracherkennung jederzeit im Menü „Einstellungen“ deaktivieren. So können Sie die Spracherkennungsfunktionen jedoch nicht verwenden.
Weitere Informationen zur Spracherkennung finden Sie in der Datenschutzerklärung für Spracherkennung unten in dieser Ergänzung.
Drittanbieter
Wenn Sie ein Video ansehen oder Anwendungen oder Inhalte abrufen, die von Dritten angeboten werden, kann dieser Anbieter Informationen über Ihr Smart TV (z. B. IP-Adresse und Gerätekennungen), die angefragte Transaktion (z. B. Ihre Anfrage zum Erwerb oder zur Ausleihe des Videos) und Ihre Nutzung der Anwendung oder des Dienstes sammeln oder empfangen. Samsung ist nicht für Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken dieses Anbieters verantwortlich. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzerklärungen für die Websites und Dienste Dritter prüfen, die Sie verwenden.
Landesspezifische Funktionen
Beachten Sie, dass eine oder mehrere der Funktionen in dieser Ergänzung für das Smart TV in Ihrem Land gegebenenfalls nicht zur Verfügung stehen.
Datenschutzerklärung für den Spracherkennungsdienst
Datum des Inkrafttretens: 30/03/2018
Samsung Electronics UK Limited („Samsung“ oder „wir“) und unsere angeschlossenen Unternehmen respektieren Ihre Bedenken zum Thema Datenschutz. Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Spracherkennungsdienstes erheben („Sprachdienst“).
Der Sprachdienst stellt Nutzern Funktionen für die rein sprachbasierte Suche und Anzeige von Inhalten und die Verwaltung ihrer Samsung-Produktumgebung zur Verfügung. Zu den Funktionen zählen die Verarbeitung der natürlichen Sprache bei der Inhaltssuche und Diensten für die Samsung Smart TV-Steuerung, Internet, Wetterinformationen und sonstige Dienste, die Nutzer heute von ihren Samsung Smart TVs erwarten.
Je nach ausgewählter Sprache können Sie die erweiterte Spracherkennungsfunktion Bixby nutzen. Ob Bixby aktiviert ist, erkennen Sie an den Symbolen, Bannern und sonstigen Hinweisen auf dem Samsung Smart TV-Bildschirm.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich und konkret dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Sprachdienst verwendet werden, und gilt zusammen mit der globalen Samsung-Datenschutzrichtlinie für Ihre Nutzung des Sprachdienstes. Diese globale Richtlinie ist unter https://account.samsung.com/membership/pp verfügbar.
In diesen Datenschutzhinweisen beschreiben wir, welche Art von Daten über den Sprachdienst erfasst werden, wie wir die Daten verwenden, wie lange wir die Daten aufbewahren, an wen wir sie weitergeben und welche Möglichkeiten Sie im Zusammenhang mit unserer Verwendung der Daten und der Ausübung Ihrer Rechte haben. Wir beschreiben auch die Maßnahmen, mit denen wir die Daten sichern, und teilen Ihnen mit, wie Sie sich im Rahmen unserer Datenschutzpraktiken an uns wenden können. Samsung ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Von uns erhaltene Daten
Wir erfassen über den Sprachdienst verschiedene Informationen zu Ihnen. Die von uns erhaltenen personenbezogenen Daten umfassen:
• Samsung-Kontoinformationen (optional). Wenn Sie sich auf Ihrem Smart TV bei Ihrem Samsung-Konto anmelden, erfassen wir Informationen zu Ihrem Samsung-Konto, mit dem Sie auf den Sprachdienst zugreifen, nämlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die Samsung-Konto-ID.
• Sprachdienstinteraktionen. Wir erfassen Daten, die Sie über Ihre Interaktionen mit den Diensten mit dem Sprachdienst austauschen, nämlich Aufnahmen Ihrer Sprachbefehle (Ihre Fragen, Anfragen und Anweisungen), Ihre Bilder, Ihre Touch-Interaktionen und sonstige Eingaben, und die Ihrerseits von den Diensten erhaltenen Daten (Reaktionen, Antworten und Inhalte). Wir erfassen auch andere Daten im Zusammenhang mit Ihrer Verwendung des Sprachdienstes, einschließlich der Daten (Daten im Zusammenhang mit den von Ihnen verwendeten Apps, den von Ihnen besuchten Websites und Ihren Kontaktlisten, Bildern, Musiktiteln, Kalendereinträgen, Lesezeichen, Hinweisen, Weckereinstellungen und Inhalten sowie Daten von anderen Apps, Websites und Diensten von Samsung und Drittanbietern), die wir von Apps und Diensten von Samsung und Drittanbietern erhalten, auf die über den Sprachdienst zugegriffen wird oder die damit verwendet werden, um Ihnen die Dienste (z. B. Musik-Streaming oder Wetterinformationen) bereitstellen.
• Daten zum geografischen Standort. Wir erhalten über in Ihrem TV gespeicherte Postleitzahlinformationen, die über Ihre IP-Adresse oder Ihre Eingabe zu bestimmten Zwecken verfügbar sind, z. B., um Ihnen die Dienste bereitzustellen, den genauen geografischen Standort Ihres Geräts und andere Daten im Zusammenhang mit Ihrem Standort.
• Geräte- und App-Daten. Wir erfassen über automatisierte Verfahren Daten über Ihre für den Sprachdienst aktivierten Geräte, nämlich Gerätemodelle, Betriebssystemversionen, Gerätekonfigurationen und Einstellungen, IP-Adressen und Gerätekennungen sowie andere eindeutige Kennungen. Darüber hinaus erhalten wir Daten darüber, wie, wann und wie lange Sie Ihre für den Sprachdienst aktivierten Geräte verwenden, einschließlich Ihrer Verwendung des Sprachdienstes sowie Apps und Diensten von Samsung und Drittanbietern auf den Geräten (eine Auflistung von Apps auf Ihren Geräten, die auf Ihren Geräten abgespielte Musik, die von Ihnen besuchten Websites und die von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge).
Auf den Samsung-Servern gehen Informationen ein, wenn Sie mit dem Sprachdienst interagieren, nämlich Informationen zu Ihrer Nutzung des Sprachdienstes, Ihren Interaktionen mit dem Sprachdienst, Ihrem geografischen Standort und den Geräten, über die Sie den Sprachdienst nutzen.
Verwendung von uns erhaltener Daten
Wir nutzen die über den Sprachdient erfassen Daten, um:
• Ihnen die Dienste bereitzustellen, u. a., um auf Ihre über den Sprachdienst übermittelten Anfragen, Fragen und Anweisungen zu reagieren;
• Sie zu identifizieren und zu authentifizieren, damit Sie bestimmte Sprachdienste nutzen können;
• Ihre Benutzererfahrung mit dem Sprachdienst zu verbessern und anzupassen, durch Bereitstellung von Inhalten und Antworten, die an unsere Benutzer und deren Art, mit dem Sprachdienst zu interagieren, angepasst sind;
• mit Ihrer gesonderten Zustimmung, um mit Ihnen zu Produkten und Diensten zu kommunizieren und Ihnen Nachrichten, Inhalte, Hinweise, Angebote, Aktionen, Marketinginformationen, Mitteilungen und Werbung bereitzustellen;
• auf Ihre Anfragen und Fragen zu reagieren;
• unsere Tätigkeit auszuüben, zu bewerten und zu verbessern (einschließlich der Entwicklung neuer Produkte, der Erweiterung und Verbesserung unserer Produkte und Services, der Kommunikationsverwaltung, der Analyse unserer Produkte, unseres Kundenstamms und unserer Services, Marktforschung, Datenanalysen, Rechnungswesen, Prüfungen und sonstigen internen Funktionen);
• Ihnen die Interaktion mit bestimmten Apps und Diensten von Drittanbietern und deren Verwendung zu ermöglichen;
• Sie vor Betrug und sonstiger krimineller Aktivität, Forderungen und sonstiger Haftung zu schützen und diese zu erkennen und zu verhindern; und
• die anwendbaren gesetzlichen Auflagen, relevanten Branchenstandards und unsere Richtlinien einschließlich dieser Datenschutzerklärung und der Datenschutzrichtlinien für Samsung-Konten zu erfüllen und durchzusetzen.
Wir erfassen über den Sprachdienst personenbezogene Daten über Ihre Online-Aktivitäten auf für den Sprachdienst aktivierten Geräten im zeitlichen Verlauf und für diverse Apps, Websites und andere Online-Dienste von Drittanbietern. Wir nutzen bei unseren Diensten Analysedienste von Drittanbietern. Die Anbieter, die diese Analysedienste verwalten, unterstützen uns dabei, Ihre Verwendung der Dienste zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Die erhaltenen Informationen werden an diese Anbieter weitergegeben oder direkt von diesen Anbietern und sonstigen relevanten Dritten erfasst, die die Daten nutzen, beispielsweise, um Nutzung der Dienste auszuwerten, die Dienstbereitstellung zu unterstützen oder technische Probleme zu diagnostizieren.
Samsung verarbeitet personenbezogene Daten zu den oben beschriebenen Zwecken. Die rechtliche Grundlage von Samsung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bildet eine Verarbeitung, die: für die Erbringung des Vertrags zwischen Ihnen und Samsung (zur Bereitstellung der Dienste für Sie und zu der nötigen Identifikation und Authentifizierung für Ihre Nutzung bestimmter Dienste) erforderlich ist; zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen (zur Erfüllung anwendbarer Buchhaltungsgrundsätze und für obligatorische Meldungen an Strafverfolgungsbehörden) erforderlich ist; für legitime Interessen von Samsung (zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen und zur Verbesserung der Dienste) erforderlich ist; und auf der Zustimmung unserer Kunden basiert, die jederzeit widerrufen werden kann, indem Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ angegeben kontaktieren, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, der vor dem Widerruf zugestimmt wurde, davon unberührt bleibt.
Für den Abschluss eines Vertrags ist es zwingend erforderlich, dass Sie uns entsprechend der Beschreibung oben personenbezogene Daten für eine Verarbeitung zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können wir Ihnen nicht alle über den Sprachdienst verfügbaren Funktionen bereitstellen.
Weitergabe von Daten
Wir legen personenbezogene Daten über Sie nicht über die Dienste offen, außer wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt. Eine begrenzte Anzahl Mitglieder des Samsung-Sprachdienstteams greift im Zusammenhang mit ihren beruflichen Zuständigkeiten oder vertraglichen Verpflichtungen auf personenbezogene Daten zu und verarbeitet diese anderweitig. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen und an Dienstanbieter weiter, die Dienste für uns erbringen. Wir ermächtigen unsere Dienstanbieter nicht, die Daten zu verwenden oder offenzulegen, außer in dem Umfang, in dem es zur Erbringung von Diensten in unserem Namen oder zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist.
Wenn Sie über den Sprachdienst auf Apps und Dienste von Drittanbietern zugreifen oder damit interagieren, senden wir bestimmte personenbezogene Daten an die Drittanbieter solcher Apps und Dienste, um Ihnen die angefragten Dienste bereitzustellen. Beispiele für diese Daten umfassen die Sprachbefehle, die Sie für die Bedienung dieser Apps und Dienste verwenden, Ihren geografischen Standort und andere Standortdaten sowie sonstige Daten, die die Erbringung der angeforderten Dienste unterstützen. Diese Drittanbieter erfassen über den Sprachdienst bestimmte personenbezogene Daten auch direkt von Ihren Geräten. Samsung haftet nicht für die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken dieser Drittanbieter. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken der entsprechenden Anbieter, einschließlich der Einzelheiten zu den Daten, die diese von uns erhalten oder über Sie erfassen, unterliegen den Datenschutzerklärungen dieser Parteien; wir legen Ihnen ausdrücklich nahe, diese zu lesen.
Samsung, unsere Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen und unsere als Drittanbieter agierenden Dienstanbieter sind auch berechtigt, unter folgenden Umständen Daten über Sie offenzulegen: (1) wenn wir gesetzlich oder aufgrund eines Rechtsvorgangs (etwa eines Gerichtsbeschlusses oder einer Vorladung) dazu verpflichtet sind; (2) auf amtliche Anfragen hin, etwa von Strafverfolgungsbehörden; (3) zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte; (4) wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung zur Vermeidung von Personen- oder sonstigen Schäden oder finanziellen Verlusten erforderlich oder angemessen ist; (5) im Zusammenhang mit einer Untersuchung aufgrund einer mutmaßlichen oder tatsächlichen illegalen Handlung; (6) falls wir unsere Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte ganz oder teilweise abtreten (einschließlich im Fall einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation); oder (7) auf andere Weise mit Ihrer Zustimmung.
Zustimmung zur internationalen Übertragung von Daten
Indem Sie einen Sprachdienst nutzen oder sich an einem Sprachdienst teilnehmen und/oder Ihre Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes (Deutschland) gemäß dieser Datenschutzerklärung und der globalen Samsung-Datenschutzrichtlinie zu. Beachten Sie, dass Datenschutz- und andere Gesetze von Ländern, in die Ihre Daten gegebenenfalls übertragen werden, eventuell nicht so umfassend wie die Ihres Landes sind.
Manche Mitarbeiter des Sprachdienstteams und von angeschlossenen Unternehmen und Drittanbietern sind außerhalb des EWR ansässig, auch in Ländern (wie insbesondere der Republik Korea), die nicht dasselbe Niveau an Datenschutz wie in Ihrem Land bieten. Samsung unternimmt angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass derartige Empfänger an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind, und Samsung setzt Maßnahmen wie Standardvertragsklauseln zum Datenschutz ein, um sicherzustellen, dass jegliche übertragenen personenbezogenen Daten geschützt und sicher bleiben. Eine Kopie dieser Klauseln ist wie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Kontakt“ angegeben bei uns erhältlich.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es angesichts von Kriterien wie den anwendbaren Verjährungsfristen und der Dauer Ihrer Verwendung des Sprachdienstes für die oben dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie können den Sprachdienst jederzeit im Einstellungsmenü deaktivieren. Sie können den Sprachdienst dann jedoch möglicherweise nicht nutzen.
Wir bieten Ihnen im Zusammenhang mit den von uns über Sie erhaltenen personenbezogenen Daten bestimmte Wahlmöglichkeiten. Wenn Sie Ihre Einstellungen aktualisieren, die von uns erhaltenen Mitteilungen beschränken oder uns eine Anfrage senden möchten, wenden Sie sich bitte wie im Abschnitt Kontakt dieser Datenschutzerklärung dargelegt an uns.
Ihre Rechte
Sie sind gemäß anwendbarem Recht berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen sowie Zugriff auf und die Berichtigung, Löschung und Portabilität Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Anfragen sind über die Kontaktangaben in dieser Datenschutzerklärung an uns zu richten.
Wenn Ihnen Änderungen oder Fehler in Ihren personenbezogenen Daten bekannt sind, sollten Sie uns über entsprechende Änderungen in Kenntnis setzen, damit die personenbezogenen Daten aktualisiert bzw. berichtigt werden können. Sie sind berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Schutz personenbezogener Daten
Wir setzen administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, die von uns über die Dienste erhaltene personenbezogene Daten vor versehentlicher, unrechtmäßiger oder unbefugter Vernichtung, Störung, Verlust, Veränderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung schützen sollen. Samsung setzt außerdem angemessene Verfahren ein, die dazu beitragen, dass derartige Daten für die beabsichtigte Verwendung zuverlässig und zutreffend, vollständig und aktuell sind.
Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird möglicherweise von Zeit zu Zeit bei Änderungen unserer Praktiken im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten im Hinblick auf die Dienste oder bei Änderungen des anwendbaren Rechts aktualisiert. Wir benachrichtigen Sie über einen Hinweis auf unserer Website und/oder Ihrem Gerät über wichtige Änderungen unserer Datenschutzerklärung und geben oben in der Erklärung an, wann dieser zuletzt aktualisiert wurde.
Kontakt
Wenn Sie Ihre Voreinstellungen aktualisieren, Ihre Daten aktualisieren oder berichtigen, eine Anfrage stellen, ein Problem mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ansprechen oder uns Fragen zu dieser Datenschutzerklärung stellen möchten, können Sie sich wie folgt an uns (EU-Datenverantwortlicher) wenden:Datenschutzerklärung zum Service für interessenbasierte Werbung (IBA-Service)
Inkrafttreten: 30/03/2018
Samsung Electronics UK Limited („Samsung“ oder „wir“) und unsere angeschlossenen Unternehmen respektieren Ihre Bedenken zum Thema Datenschutz. Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Services für interessenbasierte Werbung erheben („IBA-Service“).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich und konkret dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem IBA-Service verwendet werden, und gilt zusammen mit der globalen Samsung-Datenschutzrichtlinie für Ihre Nutzung des IBA-Services. Diese globale Richtlinie ist unter https://account.samsung.com/membership/pp verfügbar.
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, welche Informationstypen für die interessenbasierte Werbung genutzt werden, wie wir die Informationen nutzen, wie lange wir sie aufbewahren, an wen wir sie weitergeben und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit unserer Nutzung der Informationen und bei der Geltendmachung Ihrer Rechte haben. Des Weiteren beschreiben wir die Maßnahmen, die wir zum Schutz der Informationen ergreifen, und wie Sie in Datenschutzbelangen mit uns in Kontakt treten können. Samsung ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Was ist der IBA-Service?
Der IBA-Service dient dazu, Ihnen nützliche, interaktive und interessenbasierte Werbung zu Produkten und Services von Samsung und Dritten auf Ihrem Samsung Smart TV oder über verschiedene Plattformen oder Geräte von Samsung und Dritten (einschließlich linearer Werbefilme) im Internet und auf Mobilgeräten und Tablets bereitzustellen und anzuzeigen.
Um die Werbung auf Ihrem Gerät für Sie relevanter zu gestalten, nutzt der IBA-Service Ihren TV-Anzeigeverlauf (einschließlich Informationen zu den Netzwerken, Kanälen, besuchten Websites und Programmen, die auf Ihrem Samsung Smart TV angezeigt wurden, und zu der Anzeigedauer), Samsung Smart TV-Nutzungsinformationen und weitere statistische Daten aus vertrauenswürdigen dritten Datenquellen. Wir können zur Erhebung Ihres TV-Anzeigeverlaufs die automatische Inhaltserkennung (ACR) und andere Technologien verwenden.
Anhand der oben genannten Informationen erstellen wir Samsung Smart TV-Gruppen mit ähnlichen Interessen, die wir dann für den IBA-Service nutzen. Die Gruppen, denen Ihr Samsung Smart TV zugeordnet ist, und damit die erhaltene Werbung werden anhand der oben genannten Informationen bestimmt.
PSID
Daten über die Nutzung Ihres Geräts, die zu dem Zweck der Bereitstellung des IBA-Services erfasst werden, werden mit einer zufällig erstellten, nicht permanenten, zurücksetzbaren Kennung verknüpft, der sogenannten PSID. Sie können Ihre PSID wie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ beschrieben zurücksetzen.
Erfasste Informationen
Wir erfassen über den IBA-Service verschiedene Informationen zu Ihren Geräten. Folgende Informationstypen werden erfasst:
• Geräteinformationen. Wir erfassen Gerätemodell, Betriebssystemversionen, Konfigurationen und Einstellungen des Geräts, IP-Adresse, Gerätekennungen und weitere Kennungen.
• Gerätenutzung und Protokollinformationen. Wir erfassen Informationen dazu, wie, wann und wie lange Sie Ihre Geräte nutzen, einschließlich Ihrer Interaktionen mit dem IBA-Service und Geräte-Apps und -Services von Samsung und Dritten (App-Listen auf Ihren Geräten).
• Anzeigeinformationen. Wir erfassen Ihren TV-Anzeigeverlauf. Ihr TV-Anzeigeverlauf enthält Informationen über Netze, Sender, besuchte Websites und auf dem Samsung Smart TV gesehene Sendungen sowie Angaben zu der dafür aufgewendeten Zeit. Wir können zur Erhebung dieses TV-Anzeigeverlaufs die automatische Inhaltserkennung (ACR) und andere Technologien verwenden.
• Statistische Informationen. Wir können statistische Informationen zu Ihnen und Ihren Geräten wie den generalisierten Standort oder die geschätzte Altersgruppe nutzen. Diese statistischen Informationen rufen wir aus handelsüblichen Quellen (im gesetzlich zulässigen Umfang) wie unseren Drittanbietern ab. Wir arbeiten ausschließlich mit Drittanbietern zusammen, die sicherstellen, dass diese Informationen gemäß den anwendbaren Gesetzen erfasst wurden und zur Nutzung und Weitergabe bereitgestellt werden dürfen.
Auf den Samsung-Servern gehen Informationen ein, wenn Sie mit dem IBA-Service interagieren, nämlich Informationen zu Ihren Interaktionen mit dem IBA-Service, Ihrem geografischen Standort und den Geräten, über die Sie den IBA-Service nutzen.
Nutzung von uns erfasster Daten
Wir nutzen die über den IBA-Service erfassten Daten zu folgenden Zwecken:
• Bereitstellung des IBA-Services für Sie,
• Verbesserung und Anpassung Ihrer Erfahrung mit dem IBA-Service,
• mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung: E-Mail- und Push-Nachrichten-Kommunikation mit Ihnen zu Produkten und Services von Samsung und Dritten, die zu Ihren Interessen passen,
• Beantwortung Ihrer Anfragen und Anforderungen,
• Ausübung, Evaluierung und Verbesserung unserer Tätigkeit (einschließlich der Entwicklung neuer Produkte, der Erweiterung und Verbesserung unserer Produkte und Services, der Kommunikationsverwaltung, der Analyse unserer Produkte, unseres Kundenstamms und unserer Services, Marktforschung, Datenanalysen, Rechnungswesen, Prüfungen und sonstigen internen Funktionen),
• Schutz vor und Erkennung und Verhinderung von Betrug und sonstigen kriminellen Aktivitäten, Forderungen und sonstigen Haftungspflichten,
• Erfüllung und Durchsetzung der anwendbaren gesetzlichen Auflagen, relevanten Branchenstandards und unserer Richtlinien einschließlich dieser Datenschutzerklärung und der Datenschutzrichtlinien für Samsung-Konten.
Samsung verarbeitet personenbezogene Daten zu den oben beschriebenen Zwecken. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Samsung bildet eine Verarbeitung, die: für die Erbringung des Vertrags zwischen Ihnen und Samsung (zur Bereitstellung des IBA-Services für Sie und zu Ihrer Identifikation und Authentifizierung) erforderlich ist; zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen (zur Erfüllung anwendbarer Buchhaltungsgrundsätze und für obligatorische Meldungen an Strafverfolgungsbehörden) erforderlich ist; für legitime Interessen von Samsung (zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen und zur Verbesserung des IBA-Services) erforderlich ist; und auf der Zustimmung unserer Kunden basiert, die jederzeit über das Einstellungsmenü widerrufen werden kann, das in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ angegeben ist, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, der vor dem Widerruf zugestimmt wurde, davon unberührt bleibt.
Für die Nutzung des IBA-Services ist es zwingend erforderlich, dass Sie uns entsprechend der Beschreibung oben personenbezogene Daten für eine Verarbeitung zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können wir Ihnen nicht alle über den IBA-Service verfügbaren Funktionen bereitstellen.
Weitergabe von Daten
Wir legen personenbezogene Daten über Sie nicht über den IBA-Service offen, außer wie in dieser Datenschutzerklärung und der globalen Samsung-Datenschutzrichtlinie dargelegt. Eine begrenzte Anzahl Mitglieder des Samsung-Werbeserviceteams greift im Zusammenhang mit ihren beruflichen Zuständigkeiten oder vertraglichen Verpflichtungen auf personenbezogene Daten zu und verarbeitet diese anderweitig. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen und an Dienstanbieter weiter, die Services für uns erbringen. Wir ermächtigen unsere Dienstanbieter nicht, die Daten zu verwenden oder offenzulegen, außer in dem Umfang, in dem es zur Erbringung von Services in unserem Namen oder zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist.
Samsung, unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen und unsere als Drittanbieter agierenden Dienstanbieter sind auch berechtigt, unter folgenden Umständen Daten über Sie offenzulegen: (1) wenn wir gesetzlich oder aufgrund eines Rechtsvorgangs (etwa eines Gerichtsbeschlusses oder einer Vorladung) dazu verpflichtet sind; (2) auf amtliche Anfragen hin, etwa von Strafverfolgungsbehörden; (3) zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte; (4) wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung zur Vermeidung von Personen- oder sonstigen Schäden erforderlich oder angemessen ist; (5) im Zusammenhang mit einer Untersuchung aufgrund einer mutmaßlichen oder tatsächlichen illegalen Handlung; (6) falls wir unsere Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte ganz oder teilweise abtreten (einschließlich im Fall einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation); oder (7) auf andere Weise mit Ihrer Zustimmung.
Zustimmung zur internationalen Übertragung von Daten
Indem Sie einen IBA-Service nutzen oder sich an einem IBA-Service beteiligen und/oder Ihre Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes (Deutschland) gemäß dieser Datenschutzerklärung und der globalen Samsung-Datenschutzrichtlinie zu. Beachten Sie, dass Datenschutz- und andere Gesetze von Ländern, in die Ihre Daten gegebenenfalls übertragen werden, eventuell nicht so umfassend wie die Ihres Landes sind.
Manche Mitarbeiter des Sprachdienstteams und von angeschlossenen Unternehmen und Drittanbietern sind außerhalb des EWR ansässig, auch in Ländern (wie insbesondere der Republik Korea), die nicht dasselbe Niveau an Datenschutz wie in Ihrem Land bieten. Samsung unternimmt angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass derartige Empfänger an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind, und Samsung setzt Maßnahmen wie Standardvertragsklauseln zum Datenschutz ein, um sicherzustellen, dass jegliche übertragenen personenbezogenen Daten geschützt und sicher bleiben. Eine Kopie dieser Klauseln ist wie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Kontakt“ angegeben bei uns erhältlich.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es angesichts von Kriterien wie den anwendbaren Verjährungsfristen und der Dauer Ihrer Verwendung des IBA-Services für die oben dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie können Ihre PSID jederzeit im Einstellungsmenü zurücksetzen. Durch das Zurücksetzen werden Ihre TV-Anzeigeinformationen und Ihre Smart TV-Nutzungsinformationen gelöscht, und die Verknüpfung mit der bisherigen PSID wird aufgehoben. Denken Sie daran, dass das Zurücksetzen Ihrer PSID die Qualität des IBA-Services beeinträchtigen kann.
Sie können den IBA-Service außerdem jederzeit im Einstellungsmenü Ihres Samsung Smart TV deaktivieren.
Denken Sie daran, dass die Wahl Ihrer Datenschutzeinstellung für den IBA-Service keine Auswirkungen darauf hat, ob Sie andere Arten von Werbung und Marketing erhalten, die nicht von Ihrem TV-Anzeigeverlauf oder den Samsung Smart TV-Nutzungsinformationen abhängen, z. B. Werbung aufgrund von allgemeinen regionalen oder statistischen Daten. Diese anderen Arten von Werbung und Marketing basieren auf anderen Informationen wie dem generalisierten Standort und sonstigen geschätzten oder abgeleiteten Informationen. Diese sind ggf. weniger relevant, da sie nicht auf Ihren Interessen basieren.
Ihre Rechte
Sie sind gemäß anwendbarem Recht berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen und Zugriff auf und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Anfragen sind wie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Kontakt“ angegeben an uns zu richten.
Wenn Ihnen Änderungen oder Fehler in Ihren personenbezogenen Daten bekannt sind, sollten Sie uns über entsprechende Änderungen in Kenntnis setzen, damit die personenbezogenen Daten aktualisiert bzw. berichtigt werden können. Sie sind berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Schutz personenbezogener Daten
Wir setzen administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, die von uns über den IBA-Service erhaltene personenbezogene Daten vor versehentlicher, unrechtmäßiger oder unbefugter Vernichtung, Störung, Verlust, Veränderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung schützen sollen. Samsung setzt außerdem angemessene Verfahren ein, die dazu beitragen, dass derartige Daten für die beabsichtigte Verwendung zuverlässig und zutreffend, vollständig und aktuell sind.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird ggf. von Zeit zu Zeit bei Änderungen unserer Praktiken im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten im Hinblick auf den IBA-Service oder bei Änderungen des anwendbaren Rechts aktualisiert. Wir benachrichtigen Sie über einen Hinweis auf unserer Website und/oder Ihrem Gerät über wichtige Änderungen unserer Datenschutzerklärung und geben oben in der Erklärung an, wann dieser zuletzt aktualisiert wurde.
Kontakt
Wenn Sie Ihre Voreinstellungen aktualisieren, Ihre Daten aktualisieren oder berichtigen, eine Anfrage stellen, ein Problem mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ansprechen oder uns Fragen zu dieser Datenschutzerklärung stellen möchten, können Sie sich wie folgt an uns (den EU-Datenverantwortlichen) wenden:Samsung House, 1000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0PS
Sie können auch unter https://www.samsung.com oder http://help.content.samsung.com Kontakt mit der Kundendienstabteilung aufnehmen.
GLOBALE SAMSUNG-DATENSCHUTZRICHTLINIE – ERGÄNZUNG FÜR MOBILGERÄTE
Mobilgeräte, Wearables und andere verknüpfte Technologien und Dienste (gemeinsam unsere „Mobilgeräte“) von Samsung bieten eine große Bandbreite an Funktionen. Unter anderem können Nutzer ihre Fitness überwachen und steigern, ihre Benutzererfahrung verbessern, mobile Zahlungen durchführen und ihre Mobilgeräte mit Sprachbefehlen steuern. Wenn Sie unsere Mobilgeräte nutzen, sammeln, verwenden, legen wir Informationen gemäß der Samsung-Datenschutzrichtlinie offen und speichern diese. Diese Ergänzung bietet weitere Informationen dazu, wie wir diese Daten nutzen, um die Funktionen unserer Mobilgeräte bereitzustellen.
Standardinformationen über Ihr Mobilgerät
Wenn Sie Ihr Mobilgerät aktivieren oder die Internetfunktionen nutzen, werden Daten gesammelt. Dazu gehören Daten über Ihr Mobilgerät wie IP-Adresse, Betriebssystemversion, regionale und Spracheinstellungen sowie IMEIs und andere Gerätekennungen. Darüber hinaus werden Informationen darüber gesammelt, wie, wann und wie lange Sie Ihr Mobilgerät nutzen.
Wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben, nutzen wir Standarddaten über Ihr Mobilgerät für Betrieb, Wartung und Verbesserung. Weiterhin geben wir gegebenenfalls Standarddaten über Ihr Mobilgerät an Geschäftspartner weiter, z. B. an Mobilfunkbetreiber oder Dienstanbieter, die Dienste in unserem Namen bereitstellen.
Drittanbieter
Wenn Sie eine Funktion nutzen, die von Dritten (einschließlich Mobilfunkbetreibern) angeboten wird, kann dieser Anbieter Informationen über Ihr Mobilgerät (z. B. IP-Adresse und Gerätekennung), die angefragte Transaktion (z. B. Ihre Anfrage zum Erwerb oder zur Ausleihe der Inhalte) und Ihre Nutzung der Anwendung oder des Dienstes sammeln oder empfangen. Samsung ist nicht für Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken dieses Anbieters verantwortlich. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzerklärungen für die Websites und Dienste Dritter prüfen, die Sie verwenden.
Spezifische Funktionen
Beachten Sie, dass eine oder mehrere der Funktionen in dieser Ergänzung je nach Modellversion, Dienstanbieter oder Wohnsitz gegebenenfalls nicht verfügbar sind.
Samsung Health
Die Anwendung Samsung Health mit den damit verbundenen Anwendungen und dem Zubehör (gemeinsam „Samsung Health“) ist ein All-in-one-Begleiter zur Förderung eines gesunden Lebensstils. Mit Samsung Health können Sie Ihre täglichen Aktivitäten nachverfolgen, erhalten Coaching, damit Sie Ihre Fitnessziele und Meilensteine erreichen, und messen und verwalten Faktoren wie Herzfrequenz und Blutsauerstoff- und Stresspegel.
Mit der Verarbeitung der Daten für Samsung Health können wir den von Ihnen gewünschten Dienst oder die entsprechende Funktion bereitstellen, einschließlich Datensicherungs- und Synchronisierungsdienste für Samsung-Kontonutzer, um Datenanalysen und Statistiken zur Verbesserung Ihrer Gesundheit bereitzustellen und Samsung Health selbst und sein Angebot zu verbessern. Wir sammeln Daten entweder über Sensoren auf Ihrem Mobilgerät oder bei der Eingabe von Daten in das Mobilgerät beziehungsweise die damit verbundene Anwendung oder das entsprechende Zubehör.
Weitere Informationen zur Art der Verarbeitung Ihrer Daten werden in der Datenschutzerklärung zu Samsung Health beschrieben, die im Einstellungsmenü der Anwendung Samsung Health eingesehen werden kann.
Samsung Social
Samsung Social (früher „Erweiterte Funktionen“) sind Dienste, die das Teilen mit Ihren Freunden und die Verbindung zu ihnen vereinfachen und verbessern.
Mit den derzeit verfügbaren Funktionen können Sie beispielsweise Ihr Profil teilen und Bilder Ihrer Freunde ansehen sowie in Contact ganz einfach Dateien und Inhalte mit Ihren Freunden austauschen.
Um Ihnen diese Funktionen bereitzustellen, müssen wir Ihren Namen, Telefonnummern und Daten aus Ihrer Kontaktliste und den Zugriff auf Inhalte erfassen, die Sie für Freunde freigeben möchten.
Sie können diese Funktionen in ihrer Gesamtheit deaktivieren oder über die Samsung-Kontoeinstellungen auf Ihrem Mobilgerät oder in den Anwendungen, die Samsung Social-Funktionen nutzen, auswählen, welche Dienste Sie nutzen möchten.
Darüber hinaus können Sie je nach Ihren Samsung Social-Einstellungen auswählen, welche Datenkategorien Sie teilen und an welche Freunde Sie Daten weitergeben möchten.
Samsung Pay
Samsung Pay ist eine einfache und sichere Möglichkeit, mit Ihrem kompatiblen Mobilgerät Einkäufe mit Kredit- oder Debitkarte zu tätigen. Um Samsung Pay zu verwenden und den Kartenregistrierungsprozess zu veranlassen, werden von Ihrem Mobilgerät Identifizierungs- und Verifizierungsdaten an Ihre Bank gesendet. Dazu gehören Samsung-Kontoinformationen und Samsung Pay Nutzungsdaten, Geräteinformationen, Standortinformationen (d. h., wo Sie bei der Registrierung Ihrer Karte sind), wenn Standorteinstellungen aktiviert sind, sowie Karteninformationen und die Rechnungsadresse, die an Ihren Kartenaussteller gesendet werden. All das läuft über unsere Server. Diese Informationen werden von Ihrem Mobilgerät verschlüsselt und über Samsung Server an Ihre Bank gesendet. Wir greifen nie auf Ihre Karten- oder Bankdaten zu.
Sobald Ihr Mobilgerät registriert ist, werden alle Transaktionsdaten sicher zwischen Ihrem Mobilgerät und Ihrem Aussteller und der Bank übertragen. Auf Ihrem Mobilgerät steht Ihnen ein Transaktionsverlauf zur Verfügung, der nur Ihnen, Ihrer Bank und Ihrem Kartenaussteller bekannt ist. Wir sammeln keine Informationen zu den Transaktionen, die Sie durchführen, oder zu dem Gerät oder Konto, das für die Transaktionen verwendet wird. Allerdings sammeln und anonymisieren wir gegebenenfalls Informationen, die wir hinsichtlich Ihrer Käufe mit Samsung Pay erfassen, um zu verstehen, wie Nutzer Samsung Pay verwenden, sodass wir die Funktion verbessern und sie für unsere Kunden bequemer und nützlicher machen können.
Weitere Informationen zur Art der Verarbeitung Ihrer Daten werden in der Samsung Pay-Datenschutzerklärung beschrieben, die im Einstellungsmenü der Samsung Pay-Anwendung eingesehen werden kann.
Sprachdienste
Sie können Ihr Mobilgerät und viele Funktionen mit Sprachbefehlen steuern.
Je nach Modell und Region können Sie Ihrem Mobilgerät befehlen, bestimmte Funktionen wie das Abspielen von Liedern von einer Wiedergabeliste zu aktivieren oder mit S-Voice im Web zu suchen. Darüber hinaus können Sie alles, was Sie mit der Touch-Oberfläche tun, mit Sprachbefehlen über Bixby steuern. Sie können auch Übersetzungen über S-Translator erhalten, Memos über Sprachmemo diktieren oder Funktionen während der Fahrt aktivieren, indem Sie nach der Aktivierung des Automodus mit dem Mobilgerät sprechen.
Um die Sprachdienste zur Verfügung zu stellen, werden einige Sprachbefehle (sowie andere Informationen über Ihr Gerät und seine Nutzung, einschließlich Gerätekennung) an einen Drittanbieter übertragen, der Ihre Sprachbefehle in Text umwandelt. Darüber hinaus sammelt Samsung Sprachbefehle und damit verknüpfte Texte und Ihr Gerät erfasst diese, sodass wir Ihnen Sprachdienste bieten und diese Funktion evaluieren und verbessern können.
Samsung-Werbungs-ID
Damit wir die über Ihr Mobilgerät bereitgestellten Inhalte und Werbematerialien für Sie relevanter gestalten können, erfassen wir Daten darüber, wie Sie Ihr Mobilgerät und die Dienste nutzen.
Daten über die Nutzung Ihres Mobilgeräts durch Sie, die zu dem Zweck erfasst werden, angepasste Marketinginformationen bereitzustellen, werden mit einer zufällig erstellten, nicht permanenten, zurücksetzbaren Kennung verknüpft, der Samsung-Werbungs-ID. Sie können Ihre Werbungs-ID von Samsung jederzeit über das Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Mobilgerät zurücksetzen; die Verknüpfung Ihrer bisherigen Nutzungsdaten in Bezug auf das angepasste Marketing mit den unter Ihrer neuen Werbungs-ID von Samsung erfassten Daten wird aufgehoben und getrennt. Wenn Sie Ihre Werbungs-ID von Samsung jedoch zurücksetzen, ist die Qualität der angepassten Marketinginformationen möglicherweise nicht optimal auf Ihre persönlichen Interessen ausgerichtet. Außerdem können Sie jederzeit über das Menü „Einstellungen“ der jeweiligen Samsung-Dienstanwendung auf Ihrem Mobilgerät dem Erhalt angepasster Marketinginformationen widersprechen.
Auch wenn Sie dem Erhalt angepasster Marketinginformationen widersprechen, hat dies keinen Einfluss darauf, ob Sie auf Ihrem Mobilgerät Werbung und Marketinginformationen anderer Art erhalten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass derartige Werbung nicht auf den Nutzungsdaten Ihres Mobilgeräts beruht.
Beachten Sie auch, dass Samsung gegebenenfalls zu anderen Zwecken weiterhin Daten über die Nutzung Ihres Mobilgeräts durch Sie erfasst, wie im Hauptteil dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt.
Samsung-Druck- und Kopierprodukte gehören jetzt zur HP-Produktfamilie. Weitere Informationen dazu enthält die HP-Datenschutzerklärung unter: www.hp.com/go/privacy.